Elternbeirat
Ein herzliches Willkommen allen Eltern und Interessierten!
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern einer Schule. Vielfältige Interessen, Fähigkeiten, Neigungen und Blickwinkel der einzelnen Mitglieder ergeben die Basis für eine fruchtbare und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Am Theodor-Heuss-Gymnasium haben Eltern und Schüler eine Vielzahl von Möglichkeiten sich zu engagieren und so aktiv die Elternarbeit in unserem und für unser THG zu unterstützen.
Grundlage der Elternarbeit ist sowohl das Grundgesetz (Art. 6 Abs. 2) als auch das Schulgesetz von Baden-Württemberg (§§ 47, 55-61 SchG) und die Elternbeiratsverordnung von Baden-Württemberg (EltBeirV BW).
Im Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg heißt es u.a. (§ 55 Abs. 1):
„Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, an der schulischen Erziehung mitzuwirken. Die gemeinsame Verantwortung der Eltern und der Schule für die Erziehung und Bildung der Jugend fordert die vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Erziehungsträger. Schule und Elternhaus unterstützen sich bei der Erziehung und Bildung der Jugend und pflegen ihre Erziehungsgemeinschaft.“
Für das THG dürfen wir an dieser Stelle, auch mit ein bisschen Stolz, auf eine Vielzahl an Möglichkeiten der elterlichen Zusammenarbeit verweisen, die Sie unter der Rubrik „Eltern-Arbeitskreise“ finden. Hier haben alle Eltern und Schüler des THG die Möglichkeit, in den verschiedenen Arbeitskreisen mitzuwirken, mitzuarbeiten und sich zu engagieren, wobei dem elterlichen Engagement kaum Grenzen gesetzt sind. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das gemeinsam entwickelte Konzept des IT- und mediengestützten Unterrichts im Rahmen schulischer Bildung (ehemals „Laptopprojekt“ genannt).
Die Elternvertreter:
Die Eltern treffen sich in der Regel zweimal im Schuljahr zu Klassenpflegschaftssitzungen. Jede Klasse wählt während der ersten Sitzung im Schuljahr einen Elternvertreter und einen Stellvertreter, die beide automatisch Mitglieder des Elternbeirates am THG sind.
Der Elternbeirat:
Der Elternbeirat trifft sich zwei- bis dreimal im Schuljahr und wählt bei der ersten Sitzung aus seiner Mitte den Vorstand des Elternbeirates und weitere Funktionsträger. Der Elternbeirat hat sich eine Wahl- und Geschäftsordnung gegeben, in der sämtliche Details genau beschrieben sind.
Das "Elternhandbüchle":
Ferner hat der Elternbeirat das sogenannte Elternhandbüchle erstellt, in dem wichtige Informationen für das Amt als Elternvertreter und Besonderheiten am THG beschrieben sind.
Die Schulkonferenz:
In der Schulkonferenz arbeiten Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen zusammen. Sie entscheidet über alle wichtigen schulischen Belange. Einige davon müssen durch die Schulkonferenz beschlossen bzw. bestätigt werden, in anderen Fällen ist die Schulkonferenz zu hören. Die Schulkonferenz kann gegenüber dem Schulleiter und anderen Konferenzen Anregungen und Empfehlungen geben. Eine Empfehlung muss auf der nächsten Sitzung der zuständigen Konferenz beraten werden.
Wenn Sie nun neugierig geworden sind und Fragen oder Anregungen haben und gerne einmal mit uns Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich doch einfach an einen der unten stehenden Elternvertreter am Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn. Wir freuen uns auf Sie.
Der Vorstand des Elternbeirats im Schuljahr 2021/ 2022
1. Vorsitzende | Nicolette Faber |
2. Vorsitzende | Paula von Neipperg |
Schriftführerin | Sabine Traub |
Kassenwartin | Caren Krötz |
Die Elternvertreter des Schuljahres 2021/ 2022
Klasse 5a
|
Klasse 5b
|
|
Veronika Siller Stephanie Wedeward |
Renata Achmadeew Paula Pektas |
|
Klasse 6a |
Klasse 6b |
Klasse 6c
|
Markus Henkel Dr. Thomas Kreutzer |
Dr. Sina Speck Dariya Schaal |
Friederike Hummel Karin Kruck |
Klasse 7a |
Klasse 7b |
Klasse 7c
|
Paula von Neipperg Dilek Güven |
Jutta Lüftner Dr. Claudia Schenck |
Stefanie Hoffmann-Knopf Meltem Sahin |
Klasse 8a |
Klasse 8b |
Klasse 8c
|
Anne Proetzsch Miriam Uhlig |
Helga Fleig Sven Brodowski |
Jochen Rummel Sabine Traub |
Klasse 9a |
Klasse 9b |
Klasse 9c |
Dr. Jochen Graf Jürgen Petri |
Nadine Schierig Sven Panhans |
Wolfgang Herrmann Marco Steier |
Klasse 10a |
Klasse 10b |
|
Holger Dinse Sonja Feeser |
Yvonne Hepelmann Ina Ruhnke |
|
Kursstufen-Elternsprecher Klasse 11 (Jahrgangsstufe 1) |
||
Imke Marquetand Ursula Nöckler |
Caren Krötz Helga Sperr |
|
Kursstufen-Elternsprecher Klasse 12 (Jahrgangsstufe 2)
|
||
Gertraud Ritter Dr. Jochen Karcher |
Imke Herdtfelder Ljupco Lavcanski |
Sabine Gerdes Nicolette Faber |