Theodor-Heuss-Gymnasium | Gymnasiumstr. 70 | 74072 Heilbronn 07131 562451 sekretariat@thg-hn.de

Latein am THG

Seit dem Schuljahr 1999/2000 lernen alle Schülerinnen und Schüler des THG, die in der fünften Klasse mit Latein beginnen, gleichzeitig Englisch.

Wie alle humanistischen Gymnasien versuchen wir Tradition und Fortschritt zu verbinden: Der Einstieg mit sog. grundständigem Latein mit 5 Wochenstunden bietet eine tragfähige Basis, das Latinum nach 6 Jahren abzulegen. Die erhöhte Anstrengung und Konzentration, die der zeitgleiche Beginn von Latein und Englisch in Klasse 5 erfordert, kommt dem Fach Deutsch, den modernen Fremdsprachen und allen anderen Fächern zu Gute.

Was spricht dafür?

  • lateinbuch2An allen Grundschulen wird inzwischen Englischunterricht angeboten und alle Schülerinnen und Schüler bringen Englischkenntnisse aus der Grundschule mit. Am THG haben sie die Möglichkeit, ihre Englischkentnisse ab Klasse 5 weiter auszubauen, aber auch mit dem Eintritt ins Gymnasium eine "neue" Sprache, nämlich Latein hinzuzufügen.
  • Beim Erlernen von Fremdsprachen ist nach den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie ein möglichst früher Beginn sinnvoll. Deshalb bietet es sich an, den Einstieg in die zweite Fremdsprache aus der siebten in die fünfte Klasse vorzuverlegen. Manche Kinder sind mit dem Angebot, nur eine Fremdsprache ab der fünften Klasse zu lernen, auch schlicht unterfordert. Wenn ein Kind, z. B. wegen eines Umzugs, in den naturwissenschaftlichen Zug wechseln muss, hat es in Englisch weniger nachzulernen, als wenn es aus einer reinen Lateinklasse käme.
  • Das Nebeneinander von Latein- und Englischunterricht hat auch den Reiz des Unterschiedes: Während im Lateinunterricht mehr Gewicht auf die analytisch-kognitiven Fähigkeiten gelegt und die Systematik betont wird, den Schülern aber zugleich die für sie neue und unbekannte Welt der Antike erschlossen wird, ist der Englischunterricht eher generativ und auf den modernen Alltag bezogen.
  • Nach längerer Anlaufzeit ist auch ein fächerübergreifender Nutzen festzustellen; z. B. fällt das Erlernen einer englischen Vokabel leichter, wenn man ihren lateinischen Ursprung kennt.

Zwei Fremdsprachen ab der fünften Klasse zu lernen hat also sicher seine Vorzüge. Aber warum neben der Weltsprache Englisch gerade Latein? Warum eine "tote" Sprache lernen?

Weiterlesen: Warum eine tote Sprache lernen?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.