Informationen für Grundschüler und ihre Eltern
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
beim Übergang auf das Gymnasium stellt sich die Frage, welches Gymnasium das richtige für Ihr Kind ist. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen sowohl aus dem Stadtgebiet Heilbronns als auch aus dem gesamten Landkreis: von Gemeinden entlang der Stadtbahnlinie bis Eppingen (im Westen) und bis ins Weinsberger Tal (im Osten), von Gemeinden im Norden (z.B. Erlenbach) und im Süden (Talheim, Untergruppenbach, Abstatt, Neckarwestheim).
Damit Sie und Ihr Kind unsere Schule besser kennen lernen können, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:
- Persönliche Gespräche und Führungen durch unsere Schule:
Sie dürfen sich, Ihr dürft Euch fast jederzeit vom Schulleiter Herrn Beck oder seinem Stellvertreter Herrn Heiss persönlich informieren und durch die Schule führen lassen. Anmeldung per Telefon (Sekretariat 07131-562451) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (E-Mail via Programm) - Es gibt einen ausführlichen 3-D-Rundgang durch unser Gymnasium, an dem sich auch die einzelnen Fächer vorstellen.
- Informations-Veranstaltungen im Saal der Alten Kelter, jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr (bereits erfolgt)
In zwei kurzen Vorträgen widmen wir uns folgenden Themen: Welche Besonderheiten hat das THG, wie sieht eine mögliche Ganztagsbetreuung aus, warum kann sich Ihr Kind hier wohlfühlen? Gerne beantworten wir dabei auch Ihre individuellen Fragen. - Tag der offenen Tür (pandemiebedingt leider nur digital) mit einer Video-Konferenz am Samstag, dem 12.2.2022, von 9.30 Uhr bis ca. 10.15 Uhr: "Das THG aus erster Hand" - Schülerinnen, Schüler, Eltern und die Schulleitung berichten aus dem Schulleben und beantworten Fragen.
- FAQ-Liste für zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
- Download Informationsprospekt (pdf) und Schulwegweiser THG (pdf)
FAQ-Liste Informationsprospekt Schulwegweiser
Anmeldung für die künftigen 5. Klassen
Ort: Sekretariat (1. Stock, Zimmer 252), Tel. 07131-562451
Die Anmeldung kann auch telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
notwendige Unterlagen:
- Stammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes (oder Pass)
- Grundschulempfehlung (zwei Blätter)
- Persönliche Daten (internes Anmeldeformular, s. Link)
- Impfpass oder anderer Nachweis, dass das Kind gegen Masern geimpft ist (kann nachgereicht werden)
- (bei alleinigem Sorgerecht:) Sorgerechtsbescheid/ Kopie des Urteils des Familiengerichts (kann nachgereicht werden)
Dafür, dass sich Ihre Kinder vom ersten Tag an gut aufgehoben fühlen, haben wir ein Konzept entwickelt, das sich inzwischen sehr gut bewährt hat:
Die erste Woche am THG läuft für die neuen Fünftklässler folgendermaßen ab:
Erster Nachmittag: Einschulungsfeier mit "Fünferfest" (Vorstellung der Lehrkräfte, Rallye durch das Schulhaus, Bewirtung durch die Eltern der 6. Klassen)
Zweiter und dritter Schultag: Klassenlehrertage, kein Nachmittagsunterricht
Vierter Schultag: halbtägiger Wandertag, kein Nachmittagsunterricht
Fünfter Schultag: Unterricht laut Stundenplan
Wöchentliche Klassenlehrerstunde in den Klassenstufen 5, 6 und 7
"Fünferpaten" der SMV
Erlebnispädagogische Woche in Albstadt (sog. Sportwoche)
Angebote der Ganztagsschule