Theodor-Heuss-Gymnasium | Gymnasiumstr. 70 | 74072 Heilbronn 07131 562451 sekretariat@thg-hn.de

Die "Humanismus–Vorträge" am Theodor-Heuss-Gymnasium

Delphi_WagenlenkerEine langjährige Tradition am Theodor-Heuss-Gymnasium haben die sog. Humanismus-Vorträge, die meistens im Frühjahr stattfinden.

Diese Vorträge sind nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der Latein- und Griechisch-Kurse und ihre Lehrkräfte gedacht, sondern auch für alle Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste, die sich für die antike Literatur, Sprache, Kultur und Geschichte interessieren.

Ideell und finanziell werden diese Vorträge unterstützt vom Verein Humanistische Bildung e.V. (ehemals: dem Württembergischen Verein zur Förderung der humanistischen Bildung e.V.) in Stuttgart.

Themen dieser Vorträge sind aus den Fachbereichen Latinistik, Gräzistik, Alte Geschichte, Archäologie, Didaktik der Alten Sprachen und Nachleben der antiken Kultur genommen.

Namhafte Wissenschaftler und Gelehrte wie Prof. Dr. M. v. Albrecht, Prof. Dr. U. Auhagen, Prof. Dr. Th. Baier, Prof. Dr. M. Erler, Prof. Dr. H. Görgemanns, Prof. Dr. Robert Kirstein, Prof. Dr. J. Latacz, Dr. W. Polleichtner, Prof. Dr. P. Riemer, Prof. Dr. M. Schauer, Prof. Dr. E. A. Schmidt, Prof. Dr. W. Suerbaum, Prof. Dr. A. Wolkenhauer, Prof. Dr. B. Zimmermann (Klassische Philologen), Prof. Dr. A. Speyer (Klassischer Philologe, Germanist und Sprachwissenschaftler), Prof. Dr. K. Bringmann, Prof. Dr. E. Olshausen, Prof. Dr. H. Sonnabend, Dr. W. Will (Althistoriker) und Dr. A. Hensen, Prof. Dr. E. Simon (Archäologen) geben interessante Einblicke in ihr jeweiliges Fachgebiet und immer wieder auch einen Ausblick auf kulturelle Ereignisse der Gegenwart, deren Wurzeln oft in die Antike zurückreichen.

 

Im Schuljahr 2019/20 konnten wir folgende Vorträge anbieten:

Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Freiburg) am Donnerstag, dem 13.2.2020, um 18.00 Uhr

"Herodots tragische Geschichtsschreibung"

und

Prof. Dr. Robert Kirstein (Tübingen) am Dienstag (!), dem 18.2.2020, um 18.00 Uhr

„Ambiguität und Mehrdeutigkeit(en): ein aktuelles Phänomen im Spiegel von Ovids Metamorphosen“

 

Die Vorträge finden in der Alten Kelter statt (Gymnasiumstr. 64, neben dem THG, schräg gegenüber der Tankstelle), und zwar, wenn nicht anders angegeben, donnerstags um 18.00 Uhr. Der frühe Beginn hat sich vor allem für die von außerhalb anreisenden Schülergruppen bewährt.

Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.