Dreieinhalb Tage lang musikalisch arbeiten zu dürfen, das war ein Geschenk der Gesamtlehrerkonferenz an das Schulorchester mit Blick auf das Konzert zum 400-jährigen Jubiläum des Heilbronner Gymnasiums. 49 Schülerinnen und Schüler des THG waren an den vier Tagen nach den Weihnachtsferien statt im regulären Unterricht in der Murrhardter Jugendherberge, um ebenfalls unterrichtet zu werden: Maria Sunten, Dirigentin, Cheforganisatorin und gute Seele des Orchesters, schulte uns im Orchesterspiel – es war eine Schulung vom Feinsten.
Erster Schritt: Sein Instrument selbstständig zu stimmen, bedeutet nicht nur, ein Stimmgerät zu bedienen, sondern sein Gehör zu schärfen und sich darin zu üben, Tonhöhen zu vergleichen und entsprechend anzupassen.
Zweiter Schritt: Es ist mühsam, ein Musikstück zu erarbeiten, auch wenn es bereits bekannt ist. Denn es genügt nicht, etwas nachzuspielen, sondern Melodie-, Begleit- und Harmoniestimmen können nur zusammen den erforderlichen Klang erschaffen. Ungleich schwieriger ist die Arbeit, wenn ein Musikstück gar nicht bekannt ist. Wir durften uns bei der diesjährigen Orchesterfreizeit an die Vorbereitung einer Uraufführung wagen, sehr spannend!
Dritter Schritt: Wenn Töne, Rhythmus, Dynamik, Tempo und weitere Details stimmig sind, sollte auch noch eine musikalische Idee verfolgt und eine Stimmung erzeugt werden, die zur jeweiligen Musik passt und die Hörerinnen und Hörer zu berühren vermag.
Vierter Schritt: ein Durchlauf durch das gesamte Konzertprogramm am letzten Abend. Dabei wurden wir zwar durch einen Stromausfall jäh unterbrochen, aber schnell leuchteten einige Handys (s. Bild): Die Durchlaufprobe wich kurzerhand einem ausführlichen Ausblick auf die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten und wurde am letzten Vormittag nachgeholt.
Mit großer Ernsthaftigkeit bereitete Frau Sunten das Orchester auf das Konzert vor: in der Sache klar und zielgerichtet, im Umgang heiter, geradezu liebevoll und mit viel Humor. Diese Haltung bewirkte - trotz der mit der Arbeit verbundenen Anstrengungen - ein gänzlich unbeschwertes Miteinander.
Daneben war noch Zeit für Gespräche, zum Austoben und Spielen. Danke allen Mitwirkenden, danke den Abiturientinnen und Abiturienten für die Gestaltung der Abende und einen ganz besonderen Dank an Maria Sunten - wir freuen uns über die erzielten Fortschritte und auf die nächsten Proben(wochenenden) sowie das Festkonzert am Samstag, dem 22.3.2025, um 16.45 Uhr in der Heilbronner Harmonie.
Frank Martin Beck (Text), Toni Fock (Kl. 5a), Maria Sunten, Angela Kachel (Fotos)