Theodor-Heuss-Gymnasium | Gymnasiumstr. 70 | 74072 Heilbronn 07131 562451 sekretariat@thg-hn.de

Senior Debating Team steht im Viertelfinale der Senior League der Debating Society Germany e.V.

logo dsg transparent kleinIn jedem Jahr treten die beiden Teams des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Wettbewerb gegen andere Schulen an und versuchen, sich in ihrer Altersklasse zu behaupten. Wir diskutieren nach sehr formalen Regeln über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen – auf Englisch! In jedem Jahr finden sich aufs Neue viele engagierte Schülerinnen und Schüler, um in beiden Altersgruppen starke Teams zu stellen. Während es den Juniors (Klasse 7-9) im Jahr 2015 schon einmal gelang, den Siegerpokal der Junior League ans THG zu holen, haben es die Seniors (Klasse 10-12) in diesem Jahr erstmalig geschafft, in die Finalrunden des Wettbewerbs einzuziehen.


Nach den acht Vorrunden, von denen wir fünf für uns entscheiden konnten, lagen wir bereits auf Platz 7 in der Gesamtwertung, mussten uns aber dennoch den Einzug ins Viertelfinale durch einen Sieg im Achtelfinale erkämpfen. Die ersten vier Teams werden automatisch ins Viertelfinale weitergeleitet, deren Gegner werden aber durch einen Sieg in diesem „partiellen Achtelfinale“ ermittelt. In einer spannenden Debatte gegen die International School Frankfurt über das Thema (= motion), ob versuchte Straftaten genauso bestraft werden sollten wie tatsächlich begangene (THW punish attempted and committed crimes equally), glänzte das Team durch logische Argumentation auf der Seite, die sich gegen diese Idee aussprach (opposition), gewann die Debatte einstimmig und zog so verdient ins Viertelfinale des diesjährigen Senior-League-Wettbewerbs ein. Ein Stimmungsbild auf Englisch zeigt, mit wieviel Freude die Schülerinnen und Schüler beteiligt waren.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg!

Wie geht es weiter?

Im Juni dieses Jahres finden die Endrunden statt. In der ersten Debatte werden wir gegen das Friedrich-Abel-Gymnasium Vaihingen/Enz antreten. Wir hoffen alle sehr, dass es möglich sein wird, diese Debatten in Präsenz zu veranstalten, sind aber inzwischen auch schon sehr versiert, Online-Debatten erfolgreich zu halten.

Maria Sunten


 

Aktuelles

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.