Kurz vor und kurz nach den Pfingstferien 2025 gab es für das THG gleich doppelten Grund zur Freude: Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft der Altersklasse WK3 setzten sich im RP-Finale durch und qualifizierten sich jeweils als Erstplatzierte für das baden-württembergische Landesfinale im Schulhockey. Die Jungen kehrten mit einer beeindruckenden Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen vom RP-Finale in Stuttgart zurück. Mit großem Teamgeist und Torhunger ließen sie der Konkurrenz keine Chance und sicherten sich souverän den ersten Platz. Auch die Mädchen standen ihren Mitschülern in nichts nach: Nach drei deutlichen 4:0-Siegen und einem umkämpften 2:2-Unentschieden gegen das OHG Ludwigsburg musste das Penalty-Schießen über den Turniersieg entscheiden. Hier bewiesen die THG-Spielerinnen starke Nerven und zogen verdient als Turniersiegerinnen ins Landesfinale ein.
Am 16. Juli reisten beide Teams zum großen Landesfinale nach Bietigheim-Bissingen, bei dem sie die Chance hatten, das Land Baden-Württemberg beim Bundesfinale in Berlin zu vertreten. Die feierliche Eröffnung in der EgeTrans-Arena mit rund 3.000 Teilnehmenden sorgte für eine mitreißende Wettkampfstimmung. Anschließend wurden die Mannschaften zur Hockeyanlage in Ludwigsburg gebracht. Unsere Jungen dominierten die Gruppenphase und zogen als Gruppensieger ins Halbfinale ein, wo sie sich nach einem spannenden Spiel knapp dem OHG Ludwigsburg mit 0:1 geschlagen geben mussten. Im kleinen Finale bewiesen die Jungs nochmals Kampfgeist und sicherten sich mit einem Sieg gegen das LFG Mannheim einen starken 3. Platz im Landesfinale – eine fantastische Leistung!
Für unsere Mädchen wurde das Turnier zu einer besonderen Herausforderung: Ohne Auswechselspielerinnen mussten sie sich in der Jeder-gegen-Jeden-Runde den hochkarätigen Gegnerinnen aus Ludwigsburg, Tuttlingen und Mannheim stellen. Nach einer knappen 0:1-Auftaktniederlage gegen das LFG Mannheim folgte ein beeindruckendes 13:0 gegen Tuttlingen. Am Ende stand für das Team nach weiteren Partien gegen Ludwigsburg und Feudenheim ein hart erkämpfter 4. Platz zu Buche.
Bei der abschließenden Siegerehrung in der EgeTrans-Arena konnten unsere Hockeyspieler*innen noch einmal Olympia-Atmosphäre genießen. Ein unvergesslicher Tag, der sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird. Ein großer Dank geht an die Eltern der Hockey-Spielerinnen und -Spieler für die Fahrdienste zu den Wettkampforten, an Herrn Gasmi und Herrn Lang für die Organisation und Betreuung an den Spieltagen sowie an Frau Bannwarth, die als Kreisbeauftragte auch aus ihrem Ruhestand heraus das Schulhockey unterstützt.
Die eigentlichen Stars aber sind die Spielerinnen und Spieler:
WK3 Jungen: Titus Bodenbender, Justus Tennstedt, Lukas Weibler, Linus Jäkel, Tobias Istvan, Moritz Wedeward, Laurin Siller, Henri Opherk, Matteo Oppitz, Felix Wedeward
WK3 Mädchen: Charlotte Oppitz, Konstanze Franz, Anne Strobel, Mila Hess, Philine Hess, Charlene Wander
Coaches: Nils Tennstedt, Max Oppitz
Text: Matthias Lang, Fotos: N.N.
THG-Team gewinnt RP-Finale
Hallen-Hockey: Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ fand Anfang Februar das RP-Finale in der Stuttgarter Merz-Schule statt. Das Hockey-Team des THG sicherte sich in einem packendenTurnier den ersten Platz derAltersklasse Jungen WK 4. In den vier Begegnungen gegen die Schulmannschaften aus Ludwigsburg (zwei Mannschaften), Stuttgart und Sindelfingen zeigten unsere Jungs aus den Klassenstufen 5-7 tolles Hockey mit ausgeklügelten Spielzügen, Nervenstärke in brenzligen Situationen und großes Teamplay.
Schon zwei Wochen zuvor hatten die WK-3-Jungen in ihrer Altersklasse den 3. Platz im RP-Finale erreicht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen!
Die Mannschaft WK 4: Coach Nils Tennstedt, Moritz Wedeward, Felix Wedeward, Laurin Siller, Henri Opherk, Matteo Oppitz, Tobias Istvan
Matthias Lang